US-Forscher untersuchten den Einfluss von Olivenöl auf das Risiko demenzbedingter Sterblichkeit.
Die 92383 Teilnehmer der Studie gaben Auskunft über ihre Ernährungsgewohnheiten, das Durchschnittsalter lag bei gut 56 Jahren. Davon waren 27296 Träger des Apolipoprotein-E-Gens, und hatten dadurch ein erhöhtes Demenzrisiko. Die Beobachtungszeit betrug 28 Jahre, und in dieser Zeit starben 4751 Studienteilnehmer an den Folgen einer Demenzerkrankung.
Anhand der Menge des jeweils konsumierten Olivenöls wurden verschiedene Gruppen gebildet: Olivenöl nie oder weniger als ein Mal pro Monat, bis 4,5g/Tag, bis 7 g/Tag und mehr als 7g/Tag.
Diejenigen, die mehr als 7g Olivenöl pro Tag konsumierten, hatten ein um 28% niedrigeres Risiko für einen demenzbedingten Tod. Von diesem Effekt profitierten auch die Träger des Apolipoprotein-E-Gens. Auch der Austausch anderer Fette wie Margarine oder Mayonnaise (per Rechenmodell simuliert) war mit einer geringeren demenzbedingten Sterblichkeit verbunden.
In einer Zwischenuntersuchung nach 6,5 Jahren schnitt die Olivenölgruppe bei Tests zur kognitiven Leistung, zur verbalen Gewandtheit und zum Gedächtnis besser ab.
Fazit: Der vermehrte Konsum von Olivenöl kann das Risiko für Demenz verringern.
Quelle: https://jamanetwork.com/journals/jamanetworkopen/fullarticle/2818362
Für Ihre Fragen stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung.
Dr. med. Andreas Asch, Ihr Hausarzt in Stuttgart
Facharzt für Allgemeinmedizin